Business Central oder Finance & Supply Chain Management?

Marco Niecke

Welches ERP-System ist das richtige für Sie? Eine Checkliste

Mit Microsoft Dynamics Business Central (BC) und Microsoft Dynamics 365 Finance & Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management (FinSup) bietet Microsoft zwei leistungsstarke und zukunftsfähige ERP-Systeme. Möchte ein Unternehmen ein ERP-System einführen – oder eine vorhandene ERP-Lösung ersetzen – führt kaum ein Weg an den beiden Flaggschiffen von Microsoft vorbei.

Aber welches dieser beiden ERP-Systeme ist das richtige für Sie und Ihre Anforderungen? Oder gehören beide auf die Short-Liste bei der ERP-Auswahl?

 

In diesem Blogbeitrag finden Sie eine Checkliste, in der wir beide ERP-Lösungen miteinander vergleichen. Der Beitrag bietet eine wertvolle Entscheidungshilfe, mit der Sie gut vorbereitet in die Vorauswahl gehen.

Zwei ERP-Lösungen – ein Partner

Bevor wir beide Systeme von Microsoft gegenüberstellen, an dieser Stelle eine Empfehlung: Um die beste Wahl zu treffen, setzen Sie unbedingt auf einen Partner, der beide Lösungen beherrscht und in seinem Portfolio anbietet. Diese Anbieter sind zwar selten, aber es gibt sie.

Denn ein reiner Business Central Partner (oder ein reiner Finance & Supply Chain Anbieter) wird immer versuchen, Sie von der Lösung zu begeistern, die er Ihnen später anbieten kann. Und wenn zwei wirklich sehr gute Systeme miteinander konkurrieren, ist es – vor allem in einer frühen Phase im Auswahlprozess – nicht einfach zu erkennen, welches der beiden für Sie und Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.

Expertise in beiden ERP-Welten

Zugegeben, wir würden Ihnen dies vermutlich nicht empfehlen, wenn wir nicht einer dieser wenigen Anbieter wären, die beide Systeme beherrschen, verkaufen und auch implementieren. Wir haben Vollblut-Experten für Finance & Supply Chain Management, sowie zahlreiche Profis für Business Central. Und wie Ihnen ein Blick auf unseren Blog zeigt, schreiben wir mal über das eine System und verraten im nächsten Beitrag Tipps und Tricks zum anderen. Aber erst die Expertise aus beiden Welten – und die Erfahrung, die wir in zahlreichen Projekten bislang gemacht haben – machen es uns möglich, bei jedem neuen Interessenten genau zu prüfen, welches der beiden Systeme besser zum Interessenten passt.

Und auch die folgende Checkliste und den neutralen Vergleich der ERP-Lösungen hätten wir ohne Experten aus beiden Microsoft-ERP-Welten so nicht erstellen können.

 

Inway Blog abonieren

Nichts verpassen, nichts mehr versäumen: Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie von nun an immer und zu jedem Thema auf dem Laufenden.

Blog abonieren und immer uptodate sein

Business Central oder Finance & Supply Chain Management? Eine Checkliste

1. Aktuelle Unternehmensgröße

Für Startups, kleine und mittelständische Unternehmen ist Business Central die bevorzugte Lösung.

In Zahlen ausgedrückt: In der Regel empfiehlt sich BC für Unternehmen

  • Zwischen einem und 100 Voll-Usern
  • Zwischen 5 und 300 Mitarbeitern

Für mittelständische Unternehmen und Großunternehmen ist Finance & Supply Chain Management die bevorzugte Lösung.

In Zahlen ausgedrückt: In der Regel empfiehlt sich FinSup für Unternehmen

  • Mit wenigstens 20 Voll-Usern
  • Mit über 100 Mitarbeitern

Natürlich sind diese Angaben nicht in Stein gemeißelt. So gibt es durchaus Fälle, in denen kleine Unternehmen mit Finance & Supply Chain Management besser bedient sind. Und auch Business Central kann bei Unternehmen mit über 100 Usern das geeignetere System sein. Dennoch geben diese Werte einen guten ersten Anhaltspunkt.Was die Zahlen aber auch zeigen: Vor allem Mittelständlern, die zwischen 100 und 300 Mitarbeiter beschäftigen und damit zwischen 20 und 100 Voll-User für das ERP-System benötigen, hilft dieses erste Entscheidungskriterium alleine nicht weiter.

 

2. Künftige Unternehmensgröße

Neben den aktuellen Zahlen sollten Sie bei der ERP-Einführung deshalb auch berücksichtigen, wie viele Mitarbeiter Sie in den kommenden 3 bis 5 Jahren (ab Go-Live) beschäftigen werden. Schließlich soll Ihr ERP-System zukunftsfähig sein und mit Ihnen und Ihren Anforderungen standhalten.

Rechnen Sie also mit einem kontinuierlichen Zuwachs an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (und damit auch Voll-Usern für Ihr ERP-System), sollten Sie nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern auch Ihre Prognose in die Überlegung einbeziehen.

 3. Abbildung Ihrer Anforderungen

Gehen wir nun ein wenig in die Tiefe. Wichtiger als die Frage nach der Anzahl der Voll-User ist immer noch die Frage des Funktionsumfanges Ihrer ERP-Lösung. Genauer: Können Sie mit dem jeweiligen ERP-System all Ihre Unternehmensprozesse abdecken? Für die meisten Branchen lautet die Antwort auf diese Frage ja – für Finance und Supply Chain Management UND für Business Central. Bei der Realisierung gibt es aber einen Unterschied. Dieser basiert auf den unterschiedlichen Ansätzen beider ERP-Systeme.

Funktion im Standard Vs. Funktion durch Drittlösungen und Add-Ons

Ein Blick auf die Grafik zeigt es deutlich: Bei Finance & Supply Chain Management erhalten Sie die meisten Funktionen im Standard. Diese werden durch partnerspezifische Add-Ons ergänzt, die Sie beispielsweise übersichtlich sortiert in der Microsoft App-Source finden. Unsere Erfahrung aus vielen Projekten zeigt deutlich: Allein mit den Standard-Funktionen lassen sich bei den meisten Unternehmen bereits so gut wie alle Prozesse vollständig abdecken. Add-Ons sind oftmals nur der „Bonus“, mit dem man den ein oder anderen Prozess (z. B. Dokumentenmanagement, Kontoausgleich in der Finanzbuchhaltung, etc.) automatisieren kann.

Anders bei Business Central: Hier bilden die Standard-Funktionalitäten nur das Grundgerüst. Diese decken zwar alle einfachen Geschäftsprozesse ab, reichen unserer Erfahrung nach bei vielen Unternehmen nicht aus und müssen durch Drittlösungen ergänzt werden. Auch diese sind über die App-Source von Microsoft erhältlich. 

Was bedeutet das für die Wahl Ihres ERP-Systems?

Da alle ERP-Projekte sehr individuell sind, fällt es an dieser Stelle schwer, für die kommende Empfehlung konkrete Zahlen zu nennen. Dennoch möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe geben.

 Benötigen Sie bei Business Central, um all Ihre Geschäftsprozesse abzudecken:

  • Weniger als 5 Drittlösungen und Add-Ons von anderen Partnern, ist Business Central eine sehr gute Wahl.
  • zwischen 5 und 10 Drittlösungen und Add-Ons von anderen Partnern, sollten Sie sich auf alle Fälle Finance & Supply Chain Management ansehen und anhand Ihrer eigenen Prozesse beide Systeme sehr gut miteinander vergleichen.
  • über 10 Drittlösungen und Add-Ons von anderen Partnern, so sind Ihre Unternehmensprozesse vermutlich etwas zu komplex für Business Central und Sie sollten, bevor Sie BC zu sehr verbiegen, ergänzen und umprogrammieren, besser auf Finance & Supply Chain Management setzen – natürlich nur, sofern Ihre Anforderungen hier im Standard zu lösen sind.

Vergleich BC und FinSup: Standard Vs. notwendige Drittlösung

Um herauszufinden, welche der beiden ERP-Lösungen für Sie die geeignetere ist, ist es an dieser Stelle wichtig zu wissen,

  1. welche Funktionen bei Finance & Supply Chain Management im Standard vorhanden sind und
  2. für welche dieser Funktionen Sie bei Business Central auf eine Drittlösung ausweichen müssen

Einige dieser Funktionen finden Sie in den folgenden Tabellen. Aufgrund des sehr umfangreichen Funktionsumfanges beider Systeme, haben wir den tabellarischen Vergleich auf unserem Blog etwas gekürzt. Sie können sich eine ausführlichere Gegenüberstellung der Funktionen von Business Central und Finance & Supply Chain Management gerne kostenfrei als PDF herunterladen.

FUNKTIONSUMFANG BC UND FINSUP - VERGLEICH

1. Projektmodul: Standard Vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
ProjektplanungIm StandardIm Standard
ProjektangeboteDrittlösung notwendigIm Standard
ProjektcontrollingDrittlösung notwendigIm Standard
ProjektabwicklungIm StandardIm Standard

 

2. Lager und Logistik: Standard vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
Warehouse ManagementDrittlösung notwendigIm Standard
Chaotische LagerhaltungDrittlösung notwendigIm Standard
Mobile ScannerprozesseDrittlösung notwendigIm Standard
LadungsplanungDrittlösung notwendigIm Standard

 

3. Produktdatenmodell: Standard vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
ArtikelverwaltungIm StandardIm Standard
VariantenverwaltungIm StandardIm Standard
Automat. VariantengenerierungDrittlösung notwendigIm Standard
VariantenkonfiguratorDrittlösung notwendigIm Standard

 

4. HR-Modul: Standard vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
MitarbeiterverwaltungIm StandardIm Standard
BewerbermanagementDrittlösung notwendigIm Standard
Offene StellenDrittlösung notwendigIm Standard

 

5. Einkauf: Standard vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
VorschlagswesenIm StandardIm Standard
BestellabwicklungIm StandardIm Standard
AngebotsvergleichDrittlösung notwendigIm Standard
LieferantenbewertungDrittlösung notwendigIm Standard

 

6. Produktion: Standard vs. notwendige Drittlösung in FinSup und BC

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
BDE-TerminalsDrittlösung notwendigIm Standard
Planung gegen begrenzte KapazitätenDrittlösung notwendigIm Standard
ProzessfertigungDrittlösung notwendigIm Standard

 

Gerne können Sie die vollständige Gegenüberstellung auch als PDF herunterladen. Hier haben wir noch einige weitere Funktionen in den Vergleich mitaufgenommen.

FUNKTIONSUMFANG BC UND FINSUP - VERGLEICH

Auf vier wichtige Funktionen wie

gehen wir im Rahmen der Gegenüberstellung der Funktionen in den folgenden Punkten noch etwas genauer ein.

4. Intercompany-Anforderungen

Sie haben in der obigen Tabelle den Vergleich der Intercompany-Funktionen vermisst? Das war beabsichtigt, denn diese sind in beiden Systemen so unterschiedlich gehandhabt, dass sie nach unserer Meinung ein eigenes Entscheidungskriterium darstellen.

Sie benötigen Intercompany-Prozesse und Workflows über mehrere Ihrer Standorte hinweg? Dann wird Ihre Wahl höchstwahrscheinlich auf Finance & Supply Chain Management hinauslaufen.

Der Grund: Zwar sind sowohl Business Central als auch Finance & Supply Chain Management mehrmandantenfähig; wichtige Prozesse wie mandantenübergreifende Zahlungen, mandantenübergreifende Finanzbuchungen und mandantenübergreifende Projektbuchungen gibt es aber nur bei Finance & Supply Chain Management.

5. Varianten-Konfigurator

Sie fertigen Produkte, die in unterschiedlichen Ausprägungen vorliegen wie in Form, Farbe, Größe, Material, etc.? In diesem Fall raten wir Ihnen zu Finance & Supply Chain Management. Während Sie in Business Central für jede mögliche Kombination einen Artikel anlegen müssen, genügt es in Finance & Supply Chain Management nur bestimmte Ober- und Unterartikel anzulegen. Der Rest erfolgt mit Hilfe des Varianten-Konfigurators.

Je vielfältiger also die möglichen Varianten Ihrer Produkte sind, desto besser sind Sie mit Finance & Supply Chain Management aufgestellt.

6. Lieferantenportal

Die dritte Funktion, die wir für die Gegenüberstellung gesondert betrachten, ist das Lieferantenportal. Ohne manuellen Aufwand oder händische Eingaben können Sie damit Ihre Bestellungen mit Ihren Lieferanten abwickeln: von der Bestellanfrage über eine Vergleichsmatrix (bei mehreren Anfragen) bis hin zur Bezahlung und Auswertung. Darüber hinaus vereinfachen Self-Service-Funktionen die Kommunikation mit Ihren Lieferanten erheblich. Bestellbestätigungen, Änderungsanfragen, Absagen, etc. erfolgen hier mit nur wenigen Klicks.

Je größer die Anzahl Ihrer Lieferanten ist, desto mehr Zeit und Aufwand können Sie sich mit dieser Funktion sparen. Für Business Central gibt es kein Lieferantenportal. Bei Finance & Supply Chain Management hingegen ist es im Standard vorhanden.

7. Verbindung ERP mit Outlook

Neben Ihrem ERP-System ist Outlook ein Kernelement Ihres Unternehmens, denn Sie erhalten Ihre Angebots- und Bestellanfragen größtenteils per E-Mail? In diesem Fall sind Sie mit Business Central besser aufgestellt, da dieses ERP-System über eine sehr praktische Outlook-Integration verfügt, die in Finance & Supply Chain Management so nicht vorhanden ist.

 

Ohne Business Central zu öffnen, können Sie kaufmännische Belege (z. B. Verkaufsangebote, Aufträge, Rechnungen, etc.) direkt aus Outlook heraus erstellen und schnell und effizient an Ihre Kunden senden. Diese Verbindung zwischen E-Mail-Programm und ERP spart Ihnen viel Zeit und ist eine tolle Arbeitserleichterung, denn Sie können alles aus der E-Mail herauslesen, ohne viel abtippen zu müssen. Wie einfach Business Central mit Outlook verbunden wird, sehen Sie in diesem Video auf unserem Blog: Dynamics Secrets: Outlook in Dynamics 365 Business Central integrieren – Arbeitsalltag erleichtern (Video)

8. Technik

Die Programmiersprache bei Business Central ist AL, Finance & Supply Chain Management ist in X++ entwickelt.

Beide Programmiersprachen eigenen sich sehr gut, um das System anzupassen. So ist das Erstellen von Workflow-Vorlagen oder die Integration von Power BI in beiden Systemen gleichermaßen möglich. Doch auch bei der Technik gibt es ein paar Funktionen, die Sie bei FinSup im Standard, bei Business Central nur über Drittlösungen umsetzen können.

 

Thema / SchwerpunktBusiness CentralFinance & Supply Chain Management
ProgrammierspracheALX++ (objektorientiert)
ExtensionsfähigJaJa
WorkflowvorlagenIm StandardIm Standard
Power BI IntegrationIm StandardIm Standard
Power Apps IntegrationIm Standard (Unidirektional)Im Standard (Bidirektional)
Grafischer WorkflowdesignerDrittlösung notwendigIm Standard
Integrierte Power Bi Entitäten / ReportsDrittlösung notwendigIm Standard
Anbindung Microsoft 365Im StandardIm Standard

 

Auch diese Gegenüberstellung finden Sie in unserem PDF, dass Sie sich gerne kostenfrei herunterladen können.

FUNKTIONSUMFANG BC UND FINSUP - VERGLEICH

9. Branchenlösungen

Egal ob Sie auf Finance & Supply Chain Management oder Business Central setzen: Es lassen sich mit beiden ERP-Systemen viele Branchen und branchenspezifische Anforderungen abdecken. Manche im Standard und manche mit Hilfe von Add-Ons, evtl. ergänzt durch ein paar individuelle Anpassungen.

Es gibt aber auch Branchen, die haben so spezielle Anforderungen (z. B. Food, Mode …), dass eine Anpassung oder Add-Ons nicht genügen. In diesem Fall gibt es spezielle Adaptionen / Branchenlösungen / Managed Solutions von Drittanbietern. 

 

Technisch gesehen handelt es sich hierbei einfach um etwas größere Add-Ons. Rechtlich gesehen steckt bei diesen Branchenlösungen – zumindest bei Business Central – aber etwas mehr dahinter.

9.1 Branchenlösungen für Business Central

Branchenlösungen für Business Central sind geistiges Eigentum des herstellenden Partners. Sie können nicht oder nur mit sehr großem Aufwand durch Sie selbst (oder einen anderen ERP-Partner) gewartet, beraten oder weiterentwickelt werden. Mit anderen Worten: Benötigen Sie für Ihr Business Central eine Branchenlösung, sind Sie mit dem Partner, der Ihnen diese Lösung anbietet, erst einmal verheiratet. Möchten Sie sich trennen, aber die Branchenlösung behalten, so wird dies unter Umständen sehr kompliziert.

9.2 Branchenlösungen für Finance & Supply Chain Management

Bei Finance & Supply Chain Management sind Programmiercode und Architektur einer Branchenlösung offen und jeder Anbieter kann die Branchenlösung eines anderen Anbieters übernehmen, beraten und weiterentwickeln.

Sollten Sie also eine Branchenlösung für Business Central oder Finance & Supply Chain Management benötigen, behalten Sie dies im Hinterkopf.

10. Nationales oder internationales Wachstum

Sie zielen mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung auf internationales Wachstum und planen (bzw. haben) Niederlassungen und Standorte in anderen Ländern? Dann empfehlen wir Finance & Supply Chain Management. Denn hier können alle länderspezifischen Anforderungen (Umsetzung der Landesgesetzgebung) in einer einzigen Applikation abgebildet werden. Hier stehen Ihnen aktuell zur Verfügung (Stand November 2021):

  • 37 länderspezifische Anforderungen in einer Applikation
  • 60 Sprachen

 

Anders bei Business Central:

Hier muss pro Land eine landesspezifische Applikation gebucht und installiert werden. Nur der DACH-Bereich ist in einem Lösungspaket vereint. Somit ist Business Central ausgelegt auf nationales Wachstum bzw. Wachstum in wenigen Ländern – nicht aber für europa- oder weltweites Wachstum. Bei Business Central stehen Ihnen aktuell zur Verfügung (Stand November 2021):

  • Landesspezifische Applikationen für 21 Länder
  • 26 Sprachen

11. Kosten

Immer relevant und von Interesse bei einer ERP-Auswahl ist die Frage nach den Kosten, auch wenn der Preis unserer Meinung nach keinesfalls das ausschlaggebende Kriterium sein darf.

Dennoch möchten wir Ihnen die Kosten für beide ERP-Lösungen gegenüberstellen. Diese setzen sich im Wesentlichen zusammen:

  • aus den Lizenzkosten (Kosten pro Monat pro Nutzer) für das jeweilige ERP-System
  • aus den Lizenzkosten der Lösungen der Drittanbieter
  • aus den Kosten für das ERP-Projekt (Einführung bzw. Neueinführung)

11.1 Lizenzkosten für BC und FinSup

Immer relevant und von Interesse bei einer ERP-Auswahl ist die Frage nach den Kosten, auch wenn der Preis unserer Meinung nach keinesfalls das ausschlaggebende Kriterium sein darf.

Dennoch möchten wir Ihnen die Kosten für beide ERP-Lösungen gegenüberstellen. Diese setzen sich im Wesentlichen zusammen:

  • aus den Lizenzkosten (Kosten pro Monat pro Nutzer) für das jeweilige ERP-System
  • aus den Lizenzkosten der Lösungen der Drittanbieter
  • aus den Kosten für das ERP-Projekt (Einführung bzw. Neueinführung)
  • Für Business Central (Version Premium) kostet die Lizenz für eine Vollversion 84,30 € pro Nutzer pro Monat
  • Für Finance und Supply Chain Management kostet die Lizenz für eine Vollversion 177,10 € pro Nutzer pro Monat

Doch so eindeutig wie dieser Preisvergleich auf den ersten Blick wirkt, ist es leider nicht. Denn während es bei Business Central neben der Vollversion nur noch die eingeschränkte Version für das Team Member (für 6,70 €) gibt, gibt es bei Finance & Supply Chain Management noch die User Typen

  • Device User (63,20 €),
  • Activity User (42,20 €),
  • Team Member (6,70 €)
  • und den Human Resources Self Service (3,40 €).

Alle zuletzt genannten User haben weniger Rechte als ein Voll-User, aber in vielen Fällen ist eine Lizenz z. B. für einen Activity-User völlig ausreichend. Diese Option hätten Sie bei Business Central nicht und müssten hier die teurere Vollversion nehmen. Sie sehen also: Je nachdem wie Sie die Lizenzen zusammenpuzzeln, könnte in einem Kostenvergleich Business Central als das (lizenztechnisch) günstigere ERP-System erscheinen – und in einem anderen Kostenvergleich wäre Finance & Supply Chain Management günstiger. Nur der Blick aufs Preisschild zeigt Ihnen also nicht, welches System in der Lizensierung günstiger ist.

Je weniger Voll-User Sie benötigen, desto günstiger ist Business Central

Es lohnt daher ein Blick in die Praxis – schließlich sollen die User-Typen und die Lizenzen ja sinnvoll zusammengestellt werden. Für viele Kunden haben wir anhand konkreter Anforderungen und User-Zahlen die Lizenzkosten beider Systeme schon gegenübergestellt. Unsere Erfahrung zeigt: Je größer das Projekt ist und je mehr User benötigt wurden, desto eher halten sich die Kosten die Waage. Je kleiner ein Projekt ist und je weniger Voll-User gebraucht werden, desto günstiger ist Business Central.

Aber um in diesem Punkt völlig klar zu sein, können Sie sich gerne in unserem Blogbeitrag zum Pricing & Licensing von Microsoft Dynamics 365 einen fundierten Überblick über Preise, die Funktionen und Rechte der einzelnen Nutzer-Typen machen. Oder Sie kontaktieren uns direkt für eine fundierte preisliche Gegenüberstellung.

 

11.2 Lizenzkosten der Drittlösungen

Vor allem bei Business Central werden Kosten, die durch benötigte Drittlösungen anfallen, auf Sie zukommen. Deshalb auch unser Rat aus Punkt 3 Abbildung der Funktionen: Drittlösungen einzusetzen ist bei der Wahl von Business Central nichts Ungewöhnliches. Je mehr Sie allerdings benötigen, desto genauer sollten Sie sich Finance & Supply Chain Management ansehen.  

 

11.3 Kosten des ERP-Projektes

Unsere Erfahrung zeigt: Für kleinere Unternehmen (wenig User, einfache Prozesse, kein Intercompany) ist sehr häufig Business Central das ERP-System der Wahl. Denn je kleiner das Unternehmen, desto einfacher ist Business Central zu implementieren und zu erlernen.

 

 

Für Finance & Supply Chain Management haben wir etwas Vergleichbares noch nicht in Erwägung gezogen, da wir dieses ERP-System als zu komplex erachten, um es nach einem „Selbststudium“ in „Eigenregie“ einführen zu können. Finance & Supply Chain Management benötigt mehr und vielfältigere Expertise, die Sie so zum Großteil nur von Ihrem ERP-Partner bekommen. Dies macht die Einführung dieser ERP-Lösung im Normalfall etwas teurer.


Fazit

Beginnen wir bei den eben dargestellten Entscheidungskriterien mit dem Offensichtlichen:

  • Je weniger User Sie benötigen und je einfacher Ihre Unternehmensprozesse sind, desto wahrscheinlicher ist Business Central Ihr bevorzugtes ERP-System.
  • Je mehr User Sie benötigen und je komplexer Ihre Unternehmensprozesse sind – vor allem bei Intercompany und standortübergreifenden Workflows – desto wahrscheinlicher ist Finance & Supply Chain Management das bessere ERP-System für Sie.

Wichtigstes Entscheidungskriterium ist jedoch die Frage, ob die Funktionen des Systems ausreichen, um Ihre Geschäftsprozesse (bestenfalls im Standard) abzudecken. So sollten Sie bei der Auswahl Ihr Augenmerk vor allem auf die Punkte 3 bis 8 legen und die Liste der Funktionen mit Ihren Anforderungen abgleichen. Zugegeben, diese Checkliste durchzuarbeiten ist vermutlich etwas aufwändiger als das Zählen Ihrer Mitarbeiter, es ist aber das zuverlässigere Kriterium.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Sie bekommen die ausführliche Gegenüberstellung der Funktionen hier kostenfrei zum Download. Natürlich können Sie uns auch direkt über das untenstehende Formular kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen bei dieser Gegenüberstellung und geben Ihnen eine Empfehlung. Wir sind in beiden Systemen zu Hause und unterstützen Sie gerne.

 

zurück zum Blog

Linie
Sie haben Fragen?
Kontakt
Kontakt

Inway Blog abonnieren

Blog abonnieren